An der Themse entlang, wobei es sich um den zweitgrössten Fluss von Grossbritannien handelt, befinden sich verschiedene imposante Bauwerke.
Dazu zählt nicht nur die
Tower Bridge sondern auch der daneben liegende Tower of London.
Der Tower of London ist ein Gebäudekomplex, der bereits im Mittelalter errichtet wurde und im Laufe der Geschichte verschiedene Funktionen erfüllte.
Er diente bereits als Waffenkammer, als Festung, als Staatsarchiv, als Gefängnis, aber auch als königlicher Palast. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts
lebten alle Könige, zumindest zeitweise, in diesem Gebäudekomplex. Heute erfüllt das Gebäude keine staatliche Funktion mehr. Stattdessen handelt es
sich um eine beliebte Anlaufstelle für Touristen. Die Britischen Kronjuwelen, die wertvolle Sammlung von Juwelen und Diamanten, werden hier ausgestellt,
und zudem ist ein Waffenarsenal und der Rest einer historischen Stadtmauer zu besichtigen.
Aus Sicht der UNESCO liegt eine solch grosse historische Bedeutung vor, dass sie das Gebäude im Jahre 1988 zu einem Weltkulturerbe der Menschheit
erklärten. Seitdem werden die Geschehnisse in der näheren Umgebung sehr kritisch begutachtet. Allen voran die Entstehung mehrerer Hochhausprojekte,
die sich im Sichtfeld des Towers befinden, führte zu Kritik von Seiten der UNESCO. Sollte der historische Wert weiterhin rückläufig sein, was bei
modernen Gebäuden in der näheren Umgebung zwangsweise zutrifft, wird der Tower of London vermutlich auf die rote Liste der besonders gefährdeten
Welterben gesetzt. Aus Sicht der Touristen bleibt nur zu hoffen, dass die britische Regierung den historischen Charme dieses Gebäudekomplexes
schützen wird.
Nicht ohne Grund zählt der Tower of London zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von England. Alleine schon der Anblick entführt den Besucher in
ein früheres Jahrhundert. Wer sich nun diesem Erlebnis hingeben möchte, kann sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn anreisen. Der Gebäudekomplex
ist durch insgesamt drei Stationen erreichbar; der Station Tower Hill, Tower Gateway und Fenchurch Street.
In Grossbritannien schenkt man traditionellen Zeremonien grundsätzlich eine grosse Bedeutung. Das zeigt sich auch im Tower of London, denn jeden Tag
findet die sogenannte Schlüsselzeremonie statt. Genau sieben Minuten vor 22 Uhr, das Ende der Öffnungszeit, findet eine Zeremonie mit vielen Soldaten
und Lichtern statt, die jeder Tourist einmal gesehen haben sollte. Eine vorherige Anmeldung ist dafür allerdings dringend erforderlich.