L'Arc de Triomphe (auf deutsch der 'Triumphbogen') gehört zusammen mit dem
Eiffelturm zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Paris.
Es ist ein Denkmal für die vielen unbekannten Soldaten, welche im ersten Weltkrieg gefallen sind. Er befindet sich am westlichen
Ende der Avenue des Champs-Élysées. Der Triumphbogen hat eine Höhe von 49 Meter und er ist 45 Meter breit.
1806 hat Napoleon den Auftrag zum Bau des Arc de Triomphe gegeben. Er wollte eine Möglichkeit haben, mit seinen Soldaten durch
Triumphbögen zu schreiten. Da das Bauwerk aber erst 1836 vollendet war, und Napoleon bereits 1814 abdankte, war ihm dies und seinen
Soldaten nicht vergönnt.
Als unverkennbares Wahrzeichen von Paris befindet sich der Triumphbogen genau in der Mitte des Place Charles de Gaulle. Wenn man eine
Reise nach Paris macht, dann sollte man diese Sehenswürdigkeit bei einer Sightseeing-Tour auf keinen Fall auslassen, denn man würde es
später bitter bereuen. Insbesondere sollte man es nicht verpassen, die Avenue des
Champs-Élysées hinauf Richtung Arc de Triomphe zu fahren.
Denn dann hat man eine wundervolle Sicht auf dieses tolle Bauwerk.
Die Besonderheit des Arc de Triomphe ist, dass dieses Denkmal einen geschichtlichen Hintergrund hat, der nicht nur für die Franzosen von
enormer Bedeutung ist. Von 1806 bis 1836 wurde der Triumphbogen zu Ehren der französischen Armee errichtet und er soll noch heute an all die
tapferen Männer erinnern, die für ihr Land ihr Leben gelassen haben.
Kein geringerer als Napoleon gab den Bau dieses Monuments in Auftrag. Die Architekten Chalgrin und Raymond wurden mit der Planung beauftragt.
Allerdings waren sich die beiden Architekten oft uneins und so wundert sich heute keiner mehr darüber, dass die Skizze ganze sechs Mal geändert
wurde, bis der Triumphbogen so aussah, wie wir ihn heute kennen und schätzen.
Auch heute noch hat diese Sehenswürdigkeit eine enorme Bedeutung. Jedes Jahr werden hier die Gedenkfeiern zum Nationalfeiertag gehalten,
ausserdem ziehen hier die Paraden der französischen Armeen vorbei. Damit auch Touristen auf ihre Kosten kommen und sich näher mit der Geschichte
von Paris vertraut machen können, befindet sich unterhalb der Aussichtsterrasse des Arc de Triomphe ein Museum. Dort kann man sich viele
Informationen über die französische Armee und die Geschichte von Frankreich aneignen.
Um einen fantastischen Ausblick geniessen zu können, muss man die Terrasse des Triumph-Bogen besteigen. Dies sollte man aber auf keinen Fall
ohne seinen Fotoapparat tun, denn man kann hier ein wunderschönes Panorama geniessen und wird von der Terrasse aus sowohl die Kirche
Notre Dame
als auch den Eiffelturm, die
Sacré Coeur, den
Louvre
und den Champs Elysées sehen können. Aber auch die anderen Sehenswürdigkeiten, welche die Stadt Paris so liebenswürdig machen und ihr einen
unvergleichlichen Charme verleihen, kann man sich von hier aus genauer betrachten.
Die Aussicht geniessen lässt sich dann zum Beispiel bei einem Eis oder einem Kaffee auf der Aussichtsterrasse. Wenn man dazu bereit ist, 9 Euro
zu bezahlen, kann man sogar die 284 Stufen des Triumphbogen hinaufsteigen. Man kann aber auch von unten das Monument bestaunen. An der Aussenseite
befinden sich nämlich riesengrosse Reliefs, auf denen der Aufbruch der Freiwilligen von 1792 ebenso zu sehen ist wie der Triumph von Napoleon im
Jahre 1810. Selbst dann, wenn man nicht das Museum besucht, kann man so einen Einblick in die französische Geschichte erhalten.
Da der Triumphbogen eine geschichtsträchtige Vergangenheit hat und man diese nicht verwischen will, den Besuchern aber gleichzeitig die Möglichkeit
geben möchte, diese Sehenswürdigkeit so wahrzunehmen, wie es die Menschen schon vor mehr als hundert Jahren taten, fand von 1988 bis 1989 eine
vollständige Restaurierung des Arc de Triomphe statt.
Geöffnet hat das Denkmal täglich, ausser freitags, von 10 bis 18 Uhr. Vom 1. Oktiber bis zum 1.März. kann man den Triumphbogen aber nur von
10 bis 17 Uhr bestaunen.