Während des römischen Zeitalters war es üblich, dass jede römische Stadt ein Forum hatte.
Dieses diente als Zentrum des kulturellen, religiösen, politischen und wirtschaftlichen Lebens.
Noch heute findet man in Rom ein sehr bekanntes Forum, das ein Spiegel vergangener Zeiten darstellt.
Die Rede ist hier vom Forum Romanum, dem wohl berühmtesten Zeugnis für die politische Macht der
Stadt Rom und des Römischen Reiches.
Für Touristen geöffnet hat das Forum Romanum täglich ab 9:00 Uhr und schliesst etwa eine Stunde
vor Sonnenuntergang. Beim Besuch wird man allerdings sehr schnell feststellen, dass das ursprüngliche
Forum Romanum, in dem das Leben pulsierte, so nicht mehr erhalten ist. Vor allem durch die Tatsache,
dass das Forum Romanum ebenso wie das
Kolosseum in der Renaissance als Steinbruch herhalten
musste, hat dazu geführt, dass man heutzutage nur noch Ruinen vorfindet. Trotzdem hat dieser Ort
nichts an Bewunderung und Faszination eingebüsst. Bekannte Dichter, wie beispielsweise Goethe, bewunderten
das Forum Romanum und machten es zum Zentrum von vielen Gedichten oder Romanen.
Welche wichtige Bedeutung dieser Ort für Menschen der damaligen Zeit hatte, wird einem spätestens dann
bewusst, wenn man überwältigt wird von den zahlreichen Säulen, Tempeln und Basiliken. Für einen Rundgang
um das Forum Romanum bietet es sich an, auf dem
Kapitol, am Kolosseum oder am Haupteingang zu starten.
Von dort aus kann man dann den Rundgang starten, dabei sollte man insbesondere auf den grössten der drei
Tempel des Forums, den Saturn, achten. Aber auch das berühmte Miliarium Aureum des Augustus sollte man
sich nicht entgehen lassen.
Möchte man mehr über die Geschichte des Forum Romanum erfahren, bietet sich beispielsweise eine geführte
Tour an. Die ersten Gebäude, die im Forum Romanum entstanden sind, waren die Tempel Saturn und Castor.
Diese wurden etwa 490 v. Chr. erbaut. Nur wenige Jahre später wurde der Bau des Comitium in Auftrag gegeben.
Die Curia, die kurz darauf erbaut wurde, diente als Sitz des Senates. Die Rostra hingegen stellte die
öffentliche Redetribüne dar und gewann vor allem in der römischen Politik immens an Bedeutung. Geprägt
wurde der Bau des Forum Romanum vor allem durch Kaiser Augustus, der umfangreiche Baumassnahmen veranlasste.
In Zeiten, in denen das Forum Romanum Mittelpunkt der Römer war, tummelten sich hier zahlreiche Menschen,
die mit Waren handelten oder über Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft philosophierten.