Das Kolosseum ist unbestritten das berühmteste Amphitheater des antiken Roms, wohl sogar der ganzen Antike.
Der Kaiser Vespasian (Nachfolger von Nero) liess es 72 n.Chr. bauen. Selber erlebte er die Vollendung aber
nicht mehr. Sein Sohn Titus brachte den Bau im Jahre 80 zu Ende. Angeblich soll das Colosseum mit hunderttägigen
Spielen eröffnet worden sein (selbstverständlich u.a. mit Gladiatorenkämpfen).
Das Gebäude wie auch die Arena waren ellipsenförmig gebaut worden. Das Kolosseum soll angeblich über 400 Jahre
in Betrieb gewesen sein. So fanden nebst den Kämpfen mit Gladiatoren vor allem solche mit Tieren statt. Je exotischer
die Tiere waren, umso beliebter waren sie bei den Zuschauern. Natürlich war das Colosseum auch ein Ort, wo viele
Hinrichtungen von Verurteilten stattfanden (z.B. in dem man sie wilden Tieren zum Frass vorwarf). Über die Jahrhunderte
haben wohl einige hunderttausend Menschen in der Arena den Tod gefunden (nebst den zahllosen Tieren). So ist das
Kolosseum wohl der blutigste Ort unserer Geschichte.
Gleichzeitig geht vom Kolosseum in Rom eine einzigartige Faszination aus und schon seit Jahrhunderten ist es das
Wahrzeichen der Stadt Rom. Touristen besichtigen das Amphitheater, um zu spüren, welche Ängste, Wut und Hass die
Menschen erlebt haben mussten, die hier ihrem Tod ausgeliefert wurden.
Und auch heute noch ist das Kolosseum präsent. Nachdem diese Sehenswürdigkeit im 18. Jahrhundert durch Papst
Benedikt XIV. zur geweihten Märtyrer-Stätte ernannt wurde, findet hier jeden Karfreitag ein Kreuzweg mit dem Papst
statt. Um das Kolosseum zu erhalten, wurde ab dem 19. Jahrhundert damit begonnen, verfallene Bauteile zu restaurieren.
Aber auch die archäologische Forschung stand nun im Mittelpunkt. Noch heute ist vieles ungeklärt. So entdeckte man
erst vor einiger Zeit, wie die antike Bühnentechnik funktioniert haben könnte.
Seit 1999 dient das Kolosseum in Rom als Gedenkstätte und Monument gegen die noch immer in vielen Ländern präsente
Todesstrafe. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer, aber auch als Protestbekundung für die barbarischen Gesetze
erstrahlt das Kolosseum immer dann für 48 Stunden in bunten Farben, wenn in irgendeinem Staat auf dieser Welt ein
Todesurteil ausgesetzt oder aber die Todesstrafe abgeschafft wird.