Die Piazza Venezia ist ein bekannter Platz im Herzen von Rom. Die Piazza wurde nach dem angrenzenden
Palazzo Venezia benannt. Die Piazza Venezia liegt am Fuss des
Kapitol und befindet sich auch in der Nähe
des
Forum Romanum. Schon zu Zeiten der Römischen
Republik war dies ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Rom ist bekannt für seine Vielfalt und bis heute hin gut erhaltenen Bauwerke aus den verschiedensten Epochen.
Wer sich einen guten Überblick darüber verschaffen möchte, wie Rom in den unterschiedlichsten historischen
Epochen aussah, sollte die Piazza Venezia besuchen. Denn diese ist das Zentrum, in dem Bauwerke aus allen nur
erdenklichen Epochen aufeinander treffen. Allerdings muss man sich ein wenig durch den Verkehr kämpfen, wenn
man die Piazza Venezia aufsuchen möchte. Immerhin führen hier fünf verkehrsreiche Strassen durch, so dass die
Piazza Venezia zu einem der verkehrsreichsten Plätze auf der ganzen Welt zählt.
Was die Geschichte dieses in Rom wichtigen Platzes anbelangt, sollte gesagt werden, dass schon in Zeiten der
Römischen Republik die Piazza Venezia zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt erklärt wurde. Im Laufe der Jahre
hat sich die Piazza immer weiterentwickelt und erstaunt Touristen heute in beeindruckend monumentaler Weise.
So wie man die Piazza Venezia heute vorfindet, wurde sie erst ab dem Jahre 1885 gebaut. Markant hierfür war die
Errichtung des Monumento
Vittorio Emanuele II. Um dieses Bauwerk
errichten zu können, musste ein komplettes
Stadtviertel Platz machen, so wurde beispielsweise das Kloster von Santa Maria Aracoeli abgerissen. Während des
Faschismus regierte an der Piazza Venezia Mussolini.
An der Piazza Venezia lassen sich zahlreiche und für Touristen sehr interessante Bauwerke finden. Da es sich
hierbei um einen Verkehrsnotenpunkt handelt, kann die Piazza sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch
über den Flughafen, den Bahnhof oder die Autobahn erreicht werden.